top of page
Suche

Medienschutzprojekt Klassenstufe 4

GS

Zwischen 9 und 10 Jahren gibt es einen Techniksprung: Smartphones, Tablet, Spielekonsolen oder Smartwatches gehören dann zum Lebensalltag des überwiegenden Teils der Kinder in der vierten Klassenstufe. Wir verschafften uns einen Überblick. An jeweils einem Unterrichtstag führte die Schulsozialarbeit der KINDERVEREINIGUNG Leipzig e.V. zum Thema Medien und Internet in den vierten Klassen ein lehrreiches und interessantes Projekt durch. Wie viele Menschen nutzen das Internet? Was gibt und gab es für Medien und benötige ich eigentlich Internet zum Telefonieren? Die Schülerinnen und Schüler waren neugierig und verstanden anhand eines bunten Wollfadens, der durch die Klasse gesponnen wurde, dass das Internet wie ein Netzwerk ist, in dem alles miteinander verbunden ist und sein kann, sobald man sich im Internet befindet – ein öffentlicher Raum. Entsprechend kamen viele Fragen auf: Was darf ich im Netz? Wer kann bei Cybermobbing helfen und hilft mir meinen Medienkonsum selbst in die Hand zu nehmen? Auch das Thema Chatten in sozialen Medien und dem Klassenchat bedarf Regeln für den Umgang miteinander. Die Kinder lernten auch das Recht am eigenen Bild kennen und überlegten welche persönlichen Daten sie schützen möchten und sollten. Die Eltern und Angehörigen sind bei den Entscheidungen zum Medienschutz der Kinder immer mit im Boot, weshalb ein vorbereitender Elternabend zusammen mit dem Landesfilmdienst Leipzig e.V. durchgeführt wurde.

Bei Bedarf an Informationsmaterial und Beratung können Sie sich gern an die Schulsozialarbeit der Grundschule Markkleeberg-West. Kontakt: Elisa Wellner, E-Mail: ssa.gs-markkleeberg@kv-leipzig.de, Mobil: (01573) 95 10 810.



34 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page