
Wichtige Mitteilungen
Angebot Corona-Testung
Liebe Eltern,
leider wurde uns als Einrichtung anfänglich die veraltete Einwilligungserklärung zur Verfügung gestellt. Dafür möchte ich mich bei Ihnen entschuldigen.
Uns liegt nun die angepasste Variante vor, die ich Ihnen im Anhang zur Verfügung stelle. Sollten Sie eine Korrektur wünschen, teilen Sie dies Ihrer Klassenleiterin/ Ihrem Klassenleiter bitte durch eine neu ausgefüllte Erklärung mit.
Vielen Dank.
Unsere Spendenaktion für die Ukraine
Liebe Kinder, liebe Eltern,
wir schließen unseren Spendenlauf mit der beeindruckenden Summe von insgesamt 16.648,25 Euro ab.Herzlichen Dank an unsere überaus einsatzfreudigen Kinder, engagierten Eltern, Omas, Opas und weitere Familienangehörige. Ebenso geht unser Dank an die Unterstützer des Laufes in den Firmen und an selbstständig Tätige. Dies konnte nur gemeinsam geschafft werden.Das Geld (14.408,50 Euro) wurde auf das Konto der Aktion Deutschland Hilft (Bündnis deutscher Hilfsorganisationen) eingezahlt. Der Stadt Markkleeberg stellten wir 3000,00 Euro (Beschaffung von Möbeln zur Einrichtung der Wohnungen für ukrainische Flüchtlingsfamilien) zur Verfügung. Beim Förderverein unserer Schule wurden 2234,75 Euro eingezahlt. Das Geld soll für einen kleinen Willkommensgruß und Materialien zum Schulstart für ukrainische Kinder verwendet werden, wenn diese unsere Schule besuchen sollten. Wird es nicht dafür benötigt, kann das Geld zu einem späteren Zeitpunkt auf das Spendenkonto eingezahlt werden.
Informationen zur Anmeldung Geflüchteter in Bildungseinrichtungen finden Sie auf der Website der Stadt Markkleeberg.
Mitteilung vom 14.06.2021: Regelungen für den Schulbetrieb
Liebe Eltern,
ab sofort tritt die neue Sächsische Corona-Schutz-Verordnung in Kraft. Demzufolge gilt die Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Regelung des Betriebs von Schulen und Einrichtungen der Kindertagesbetreuung.
Folgende Regelungen wurden für unseren Schulbetrieb getroffen:
- Unterricht nach dem aktuellen Plan
- gestaffelte Unterrichts- und Pausenzeiten bleiben bestehen
- Testpflicht (zweimal wöchentlich)
- Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler, das Schulpersonal und das Hortpersonal wird aufgehoben; Ausnahme bildet der Aufenthalt im Schulhaus (hier besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer Maske)
- Pflicht zum Tragen der Maske vor dem Eingangsbereich der Schulen und
Kindereinrichtungen, auf dem sonstigen Gelände und in den Gebäuden
bleibt für die Eltern und alle weiteren externen Personen bestehen
- Eltern und anderen Personen ist der Zutritt in das Schulhaus nur nach vorheriger Terminvereinbarung gestattet
Wir freuen uns auf die verbleibende gemeinsame Zeit.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Grundschule Markkleeberg
Mitteilung vom 20.05.2021: Präsenzunterricht
Liebe Eltern,
wir freuen uns, folgende Mitteilung an Sie weitergeben zu können:
"... aufgrund der sinkenden Inzidenzwerte und der Unterschreitung des Schwellenwertes von 100 treten die Bundesschutzmaßnahmen nach Infektionsschutzgesetz im Landkreis Leipzig außer Kraft. Damit ist neben dem Präsenzunterricht gemäß § 23 Absatz 2, 3 SächsCoronaSchVO wieder die Durchführung des eingeschränkten Regelbetriebes mit festen Klassen oder Gruppen in Schulen der Primarstufe und in Förderschulen auch oberhalb der Primarstufe (§ 23 Absatz 1 SächsCoronaSch-VO) möglich. Dieses wird für den Landkreis Leipzig ab Dienstag, 25.05.2021, wirksam.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Berger
LANDESAMT FÜR SCHULE UND BILDUNG
Postfach 13 34|09072 Chemnitz"
Unsere Schule kehrt somit zum Plan vor dem Wechselunterricht zurück.
Zudem treten folgende Regelungen mit sofortiger Wirkung in Kraft:
1. Geimpfte oder genesene Personen werden den getesteten Personen gleichgestellt.
2. Die bisherige Möglichkeit, den zweimaligen Test pro Woche zuhause durchzuführen, entfällt.
Die Tests müssen nun in der Schule unter Aufsicht vorgenommen werden.
Alternative:
Testung durch Leistungserbringer oder autorisierte Personen
(Zeitpunkt der Testung darf maximal 24 Stunden zurückliegen)
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
Mitteilung vom 08.04.2021: Wichtige Informationen zum Schulstart
Liebe Eltern,
wir freuen uns, am Montag (12.4.21) wieder in den Schulbetrieb nach den Osterferien zu starten.
Dies geschieht mit den neuen Selbsttests für unsere Kinder.
Bitte beachten Sie folgendes:
-zeitlicher Ablauf des Schulalltages bleibt für alle Klassen wie vor den Osterferien erhalten
-Selbsttest erfolgt jeweils am Montag und Donnerstag nach Betreten der Schule
Voraussetzung für die Teilnahme am Unterricht:
-Kinder haben die von den Erziehungsberechtigten ausgefüllte Einwilligungserklärung im Ranzen (siehe Anhang)
oder
-legen eine ärztliche Bescheinigung über das Nichtbestehen einer Infektion oder ein anderweitiges aktuelles negatives Testergebnis vor
oder
-bringen eine "Qualifizierte Selbstauskunft über das Vorliegen eines negativen Antigen Selbsttests zum Nachweis des SARS-CoV-2 Virus" mit (siehe Anhang).
"Wenn Erziehungsberechtigte weder der Testung an der Schule zustimmen, noch eine ärztliche Bescheinigung über das Nichtbestehen einer Infektion oder ein anderweitiges aktuelles negatives Testergebnis vorlegen, dann ist eine Teilnahme am Präsenzunterricht nicht möglich. Die Kinder müssen die Lernzeit zuhause verbringen und werden mit Lernaufgaben versorgt. Mit einer vollumfänglichen Betreuung der Schülerinnen und Schüler durch Lehrkräfte, wie zu Zeiten der Schulschließungen oder wie im Präsenzunterricht, kann nicht gerechnet werden." (SMK- Block, FAQ Tests)
Bei den Tests in Klasse 1und 2 unterstützen uns in der ersten Woche die Horterzieher dieser Klassen.
Bitte schauen Sie sich zur Vorbereitung gemeinsam mit Ihrem Kind das Video dazu unter:
https://www.coronavirus.sachsen.de/eltern-lehrkraefte-erzieher-schueler-4144.html an.
Vielen Dank. Das wird helfen, Unsicherheiten abzubauen.
Weitere eventuelle Fragen werden auch im
https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2021/03/11/faq-tests/ beantwortet.
Wir wünschen Ihnen noch ein paar sonnige Ferientage.
Die Schulleitung
Information
Liebe Eltern,
die neue Sächsische Corona-Schutz-Verordnung vom 5. März 2021 fordert u. a., dass schulfremde Personen das Schulgelände gar nicht oder nur mit dem Nachweis eines negativen Schnelltestes betreten dürfen.
Damit es auch weiterhin für Sie möglich ist, ihr Kind morgens
in die Schule zu bringen, haben wir in Abstimmung mit dem Schulamt der Stadt Markkleeberg folgende Festlegungen getroffen:
- Stellflächen der Klassen werden direkt aufgesucht (kein Bewegen über den gesamten Hof)
- nächstgelegenen Hof- Ein- und Ausgang benutzen
- konsequentes Tragen einer medizinischen Mund- Nasen Bedeckung
- Einhalten des Mindestabstandes von 1.50 m durch die Erwachsenen
- sofortiges Verlassen des Hofes
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
Aktualisierter Hygieneplan (22.02.2021)
Liebe Eltern, bitte nehmen Sie den neuen Hygieneplan für Schulen und Kindertageseinrichtungen der Stadt Markkleeberg zur Kenntnis:
Elterninformation zu Hygienemaßnahmen
Liebe Eltern,
Wir freuen uns, dass ab dem 15. Februar 2021 grundsätzlich die Möglichkeit besteht am Präsenzunterricht teilzunehmen.
Bei Nichtinanspruchnahme des Besuchs des Präsenzunterrichts, informieren Sie bitte den Klassenlehrer. Für diese Zeit erstellt der Lehrer einen Lernplan. Die Verantwortung bzgl. der Erfüllung dieser Aufgaben obliegt den Eltern.
Um die direkte Lernzeit unter den momentan herrschenden Bedingungen absichern zu können, wurde der Hygieneplan der Schule angepasst.
Für den Schulalltag bedeutet das:
· konsequentes Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung (OP Maske) beim Betreten des Schulgeländes und während des Aufenthaltes im Schulhaus
. während des Unterrichtes/ Hofpause muss die MNB (OP Maske) nicht getragen werden
· nach Betreten der Schule – Hände waschen
· Belehrung Lehrer/Schüler
· konsequente Trennung der Klassen
· Schülerinnen und Schüler werden nur in ihren Klassenverband unterrichtet
· kein Raumwechsel
· kein Lehrerwechsel
· Dokumentation zur Rückverfolgung möglicher Infektionsketten
· gestaffelter Schulbeginn
· gestaffelte Unterrichts- Pausen- und Essenszeiten
· getrennte Essensbereiche
· getrennte Hofplätze
· Einhaltung der Husten- und Niesetikette
· es findet kein Sportunterricht/Schwimmunterricht statt
· regelmäßiges Lüften der Räume (aller 20 min)
· zusätzliche Reinigungsmaßnahmen (Desinfektion von Flächen während des Tages)
· Dokumentation der Anwesenheit aller Personen, die die Schule betreten
· kein Besuch außerschulischer Lernorte
· keine Zusammenarbeit mit externen Partnern
· zeigen Schüler Symptome, werden die Eltern direkt informiert (Abholung)
· aktuelle Informationen werden über LernSax und Homepage kommuniziert
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
Mitteilung vom 06.01.2021
Liebe Eltern, liebe Schüler,
die Sächsische Staatsregierung hat die Verlängerung der umfangreiche
Corona-Schutzmaßnahmen bis zum 31. Januar 2021 beschlossen.
Dabei wurde die Vorgehensweise für die schrittweise Öffnung von Schulen wie folgt festgelegt:
- die häusliche Lernzeit wird bis 29. Januar 2021 verlängert
- ab 8. Februar 2021 öffnen die Schulen für den eingeschränkten Regelbetrieb,
sofern es das Infektionsgeschehen zulässt (d.h. Präsenzbetrieb in festen Klassen/Gruppen)
- Änderung der Winterferien: Winterferien finden in der Woche vom 30.01. - 06.02.2021 statt
- Osterferien werden verlängert – Ferienbeginn: 27.03.2021
Weitere notwendige Anpassungsbedarfe und mögliche begleitende Maßnahmen werden derzeit noch geprüft. Sobald neue Hinweise und Details vorliegen werden wir darüber informieren.
Die Schul- und Hortleitung